Kabelgebundes KNX-System im Traumhaus

    Im Großraum Stuttgart hat sich ein Ehepaar sein Traumhaus gebaut und sich
    für ein kabelgebundenes KNX-System entschieden. So können die Bauherren
    ihr Smart Home nach Lust und Laune erweitern.

    Bilder: Jung

    In seiner alten Wohnung hatte Bauherr Christopher positive Erfahrungen mit dem KNX-System gemacht. Deshalb wollte er auch in seinem zukünftigen Zuhause nicht auf die komfortable Technik verzichten. Als er und seine Frau zusammen mit einem Architekten ihr Eigenheim planten, ging es nicht nur um den Grundriss, sondern vor allem auch um die verbaute Technik. Das entstandene Haus ist nun bestens für die Zukunft gerüstet. Um im Budget zu bleiben, ist das KNX-System zunächst nur als Basisinstallation implementiert und verfügt über die wichtigsten Grundfunktionen, die dem Paar jetzt schon viel Komfort bringen. Das System steuert beispielsweise die Jalousien mithilfe der Daten einer Wetterstation ganz automatisch. Für die Sicherheit sind smarte Fensterkontakte verbaut. Praktisch: Die jungen Bauherren setzen von Anfang an auf Sprachsteuerung via Amazons „Alexa“, die einiges leichter macht. Das freut vor allem die Bauherrin, wenn sie „buchstäblich alle Hände voll zu tun hat“. Darüber hinaus ist die Bedienung via Tablet und Smartphone intuitiv und auch von fern möglich: „Das gibt mir die Sicherheit, dass daheim alles in Ordnung ist. Und im Zweifelsfall kann ich über das Smartphone direkt eingreifen oder Hilfe holen“, erzählt der Bauherr.

    Reportage Jung

    Lichtdurchflutet
    Wichtig war den Bauherren, dass überall gut ausgeleuchtet ist.


    Perspektivisch
    Mit den bisherigen Funktionen lässt sich im Zuhause der Bauherren schon so einiges steuern, doch sie möchten noch mehr. Dafür wurden bereits Vorkehrungen getroffen, sodass später keine aufwendigen Arbeiten an den Wänden notwendig sind. So soll in Sachen Verschattung noch eine smarte Markise installiert werden. Fürs Entertainment wird eine erweiterte Szenensteuerung für unterschiedliche Wohnsituationen oder Tageszeiten dazukommen. Sicherheit ist Bauherr Christopher besonders wichtig. Entsprechend plant er noch weitere Komponenten zur Einbruchhemmung und -meldung wie eine Anwesenheitssimulation während des Urlaubs. Den Bauherren geht es aber nicht nur um die Technik, sondern auch den Look. In ihrem neuen Zuhause wollten sie eine ganz besondere Lichtstimmung und schaffen, bei der die Sonnenstrahlen eine wichtige Funktion einnehmen sollten. „Unsere architektonische Idealwelt sah offene, lichtdurchflutete Räume vor sowie eine Galerie mit Fenstern, die zusätzlich Licht in das Gebäude bringen“, betont der Bauherr. Damit das Konzept aufgeht, ist die smarte Verschattung entscheidend. Sie sorgt dafür, dass sich an warmen Tagen das Hausinnere nicht zu sehr aufheizt. Im Winter halten Jalousien und Co. die Wärme im Haus. Das entlastet die Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie die bereits vorgeplante Photovoltaik-Anlage mit Speicher. So sorgt das Haus am Ende selbst dafür, dass zu jeder Jahres- und Tageszeit die perfekten Lichtverhältnisse und Temperaturen im Haus herrschen. Wenn sie schon mal dabei sind: Kommt der Strom irgendwann vom Dach, möchte sich das Paar ein E-Auto zulegen und es mit dem selbst erzeugten Strom laden. Die nötigen Anschlüsse dafür sind natürlich bereits in der Garage verbaut.

    Reportage Jung

    Lass die Sonne rein
    Großzügige Fenster lassen viel Licht ins Haus. Die ­Beschattung ist ­automatisiert.

    Reportage Jung

    Per Tasten
    Mit KNX-Tastsensoren im Design „LS 990“ wird die Steuerung der Technik intuitiv und einfach.


    Keine halben Sachen
    Da sie ihr architektonisch zeitloses und technisch modernes Zuhause über Jahrzehnte bewohnen möchten, ist es das Ziel von Bauherr Christopher und seiner Frau, in Zukunft möglichst energieautark zu sein. Sobald die PV-Anlage installiert ist, soll beispielsweise das Smart Home die Energie optimal verteilen. Auf dieses Ziel arbeiten sie hin. Bereits jetzt genießen sie die Annehmlichkeiten ihrer bisherigen Features und freuen sich, dass ihr neues Eigenheim nicht nur schick, sondern auch smart ist.

    Geschrieben von Maria Seidenkranz am 23.11.2021

    Jung knx Smart Home Allgemein Komfort

  • Auch interessant