 
				Mehr Sicherheit durch smarte Technik von JUNG
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche: zwischen Oktober und März wird in Deutschland am häufigsten eingebrochen. Leere Häuser und Wohnungen wirken besonders anziehend auf Diebe. Die eigene Anwesenheit im Haus zu simulieren ist daher eine effektive Möglichkeit, sich gegen Einbrecher zu schützen. Allein schon durch eine durchdachte Rollladen- und Lichtsteuerung scheinen […]
Mehr erfahren 
				Digitale Schlafhelfer
Kann digitale Sensortechnik unter der Matratze oder ein Hightech-Kissen zum Kuscheln die Schlafqualität verbessern? Was es gibt und was sie können: die smarten Schlaf-Helfer von heute.
Mehr erfahren 
				Prioritäten gesetzt
Das durch viel Eigenleistung gesparte Geld investierten die Bauherren in die hochwertige und smarte Ausstattung ihres Hauses mit 170 Quadratmetern Wohnfläche. Auffallend sind beispielsweise die Aluminium-Verbundplatten der Fassade oder die Hightech-Küche.
Mehr erfahren 
				Smarte Beleuchtung auf dem Vormarsch
Marktforschungsinstitutes Appinio im Auftrag der Firma EGLO. 73 Prozent aller Teilnehmer möchten zukünftig smarte Leuchten in ihrem Zuhause integrieren. Über ein Drittel beabsichtigen damit einen erhöhten Komfort im alltäglichen Leben (35 %). Sei es durch praktische Funktionen wie programmierbare Zeitpläne (57 %) oder der durch Licht kreierten Anwesenheitssimulation (51 %). Fakt ist: Smart Lighting soll uns effizient unter die Arme greifen. Fast drei Viertel (73 %) wünschen sich hier eine Bedienung per Sprachassistent, während ein Großteil (86 %) die smarten Leuchten mit einer App steuern möchte. Auch die Sicherheit der persönlichen Daten sowie die unkomplizierte Handhabung des Systems spielen bei der Anschaffung eine wichtige Rolle.
Mehr erfahren 
				Musterhaus Kopenhagen von Rensch Haus
Das KfW 40 Plus Musterhaus „Kopenhagen“ in Berlin ist ausgerichtet auf modernes Wohnen: Im Obergeschoss ist viel Raum für die Eltern und zwei Kinder, im Erdgeschoss gibt es ein Homeoffice und neben dem offenen Wohn-/Ess-/Kochbereich noch einen kleinen Wintergarten.
Mehr erfahren 
				Schönes Klima im Smart-Home
Ist das Fenster zu lange offen, wird es zu kalt, ist es zu lange geschlossen, wird es stickig und miefig. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, um schlechter Raumluft und zu kalten oder zu warmen Temperaturen entgegenzuwirken. Wir zeigen Ihnen, wie es mit dem Raumklima funktioniert und Sie, neben der eigenen Gesundheit, auch den Geldbeutel vor einer übermäßigen Belastung schützen.
Mehr erfahren 
				Einfach sicher: So schützt ein Smart Home das Zuhause
Die Sicherheit ist längst in den Fokus des Smart-Home-Bereichs gerückt. Viele Nutzer wollen mit Smart-Home-Funktionen in ihren eigenen vier Wänden mittlerweile nicht mehr nur Ihren Komfort steigern.
Mehr erfahren 
				Maschinen die Sprechen
Helfen, unterstützen, mitmachen – das können digitale Sprachassistenten leisten. Aber welcher von ihnen darf in mein Eigenheim? Und wie kann ich mich eigentlich mit den Maschinen unterhalten?
Mehr erfahren 
				Traumdomizil
die Bauherren dieser modernen, schnörkellosen Villa hatten schon vor der Bauberatung sehr genaue Vorstellungen, wie ihr Traumhaus für sich und die zwei Kinder aussehen sollte. Diese Individualität zeigt sich im ganzen Haus: Vom offenen Treppenhaus mit haushoher Glasfront geht es in drei Wohngeschosse inklusive des Geschosses im Hang. Farbige Akzente setzen die Einrichtung und extravagante Ausstattung des energieeffizienten Gebäudes.
Mehr erfahren 
				Hereinspaziert – ins smarte Musterhaus von Streif Haus
Das Musterhaus in Fellbach überzeugt durch seine geradlinige Architektur, akzentuiert durch unterschiedliche Fenster und die rote Haustür. Das flache Satteldach ermöglicht einen über zwei Meter hohen Kniestock und damit ein Gefühl von zwei Vollgeschossen.
Mehr erfahrenNächste Seite »
 
		
	 
		
	 
		
	