Photovoltaik im Smart Home nutzen

Strom kommt das ganze Jahr über kostenfrei zu uns. Das einzige, was wir ­bezahlen müssen, ist die Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher. Wie Sie ­möglichst viel Sonnenstrom aus den Modulen holen und diesen effizient ­verbrauchen, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Reinkommen, Wohlfühlen – Klimasteuerung mit Smart Home

Das Zuhause soll ein Ort sein, an dem wir Energie für den kommenden Tag ­tanken. Ein smartes Home kann den Wohlfühl-Faktor daheim deutlich steigern.

Mehr erfahren

Wallboxen – Unsere große Marktübersicht

Eine Wallbox ist für Besitzer:innen von Elektrofahrzeugen keine Option, sondern ein Muss. Wir zeigen Ihnen in unserer Marktübersicht, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Mehr erfahren

Smart Home mit Funk oder Kabel?

Wahl. Wir geben Entscheidungshilfe und erklären, mit welchen Vor- und Nachteilen zu rechnen ist.

Mehr erfahren

Photovoltaik am Vormarsch: Belastung für die Stromnetze?

Der Ausbau der Photovoltaik und erneuerbarer Energien im Allgemeinen ist ein wünschenswerter Trend – doch kommt es dadurch zu einer Überlastung der Stromnetze?

Mehr erfahren

Smarte Thermostate von Bosch Smart Home im Test

Wir haben das Raumklima-Starter-Set von Bosch Smart Home getestet und unsere alten Thermostate mit smarten ausgetauscht.

Mehr erfahren

Gut gelüftet ganz von selbst

Den Großteil unserer Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, durch kontrolliertes Lüften dauerhaft für eine hohe Luftqualität zu sorgen. Wer gesunde Frischluft ins Haus holen möchte, ohne mit der Heizwärme auch das eigene Geld zum Fenster hinauszubefördern, setzt auf moderne Lüftungstechnik. So ist frische Luft automatisch garantiert: Durch den cleveren Systemaufbau in mehreren Varianten bietet der Wandlüfter „Aerotube“ von Siegenia kontrollierte Lüftung für die unterschiedlichsten Anforderungen.

Mehr erfahren

Viebrockhaus-Smart City auf UN-Klimakonferenz in Glasgow

Auf Einladung der 26. UN-Weltklimakonferenz COP 26 präsentierte Viebrockhaus, der Spezialist für besonders nachhaltige, energieeffiziente und klimaneutrale Ein- und Mehr-familienhäuser, in Glasgow sein neustes Projekt: die Viebrockhaus Smart City. In ihr werden 19 Einfamilienhäuser CO2-neutral gebaut, als besonders energiesparende KfW-Effizienzhäuser 40 Plus realisiert, intelligent miteinander vernetzt, mit Wärmepumpensys-temen beheizt sowie mit vor Ort produzierter Sonnenenergie […]

Mehr erfahren

Rock’n‘ Rollladen – Wie intelligente Beschattung hilft

Der erste Schritt beim smarten Sonnenschutz? Ein Smart-Home-System. Das Musterhaus „Balance“ von Fertighaus Weiss setzt auf das funkbasierte System „homee“. Der Vorteil: Es können Drittanbieter eingebunden und nachgerüstet werden. Selbst solche mit einem anderen Funkstandard. So kann das System Anwendungen wie Licht, Heizung, Sicherheit und Sonnenschutz bündeln. Gesteuert wird per Panel, Sprachsteuerung, Handsender oder App.

Mehr erfahren

Energiesparen mit Smart-Home – So stimmt die Bilanz!

Von der Heizung bis hin zum Einbruchschutz: Das Haus von heute denkt mit. Smarte Haustechnik schenkt uns Komfort, Sicherheit und hilft beim Energiesparen.

Mehr erfahren
« Vorherige Seite
Nächste Seite »